|
|
|
Betreff: Ostfriesland Datum: Wed, 14 Mar 2001
10:19:44 +0100 |
*Weeringerhörn* liegt zwischen Westerende-Holzloog und Westerende-Kirchloog und gehört heute zur Gemeinde 26632 Ihlow. Dieser kleine Ortsteil ist allerdings **nicht** auf der Heimatkarte Ostfriesland verzeichnet!! |
Betreff:
Weinthal family in East Friesland |
erledigt! |
|||||||||
Betreff: Bilder a. d. Overledingerland |
|||||||||
Korrektur erledigt in www.michaeltillheinze.de |
|||||||||
Betreff: Geschichten aus dem Overledingerland |
|||||||||
siehe die Buchbesprechung in: auswanderer. |
Betreff:
Familienschätze |
Betreff: Gruß aus Bielefeld |
“Sand(t)jer” ist ein Name wie “Heidjer” oder “Nadler” oder “Blatner” (siehe die die alten Berufsnamen in den frühen Handwerker-Büchern. Im dtv-atlas “Namenkunde” steht auf Seite 101: “Bodenbeschaffenheit: Sandhaas gebraucht HANS SACHS als Spottname für die Nürnberger wegen des dortigen sandigen Bodens; vgl. Sandmann (= San(n)-, Sammann), Sandner, Sandstra, Zantop 'Sandhaufen', Sankuhl, Sangkohl 'Sandkuhle'.” |
Betreff: mein roller, ja mein roller... Datum: Mon, 28 May 2001 17:26:09 +0200 Von: "avant media" <kontakt@avant-media.de> An: "Heinze Langholt" <Heinze.Langholt@nwn.de> hallo und allerbeste grüße aus hamburg. wir sind ein junges team aus hamburg und haben anfang des jahres eine firma mit dem namen "tante paula" gegründet.wir verkaufen elektroroller und haben uns entschieden, entgegen dem neumodischen trend -zu dem man sicherlich den elektroroller an sich auch zählen muss- das firmenbild und unseren auftritt eher "altbacken" zugestalten. ein freund aus varel konnte sich nun spontan an das gedicht "mein roller, ja mein roller..." erinnern und brachte uns auf die idee, dieses gedicht auf unserer website zu zeigen. deshalb nun meine frage: könnten sie uns das gedicht in vollständiger form zusenden oder mir eine quelle nennen, wo ich es finden kann? wenn es sogar das lied gibt -vielleicht schon in digitaler form- wäre das natürlich noch schöner. ich bedanke mich für ihre mühe und wünsche ihnen weiterhin viel erfolg und freude bei ihrem schaffen mit freundlichem gruß ralf klaes tante paula gmbh, hamburg www.tante-paula.de |
Betreff: Germania-Denkmal |
Kann mich beim besten Willen nicht an die Hand erinnern. - In einer meiner Geschichten im Fehntjer Kurier wird einmal von einer Klassenreise berichtet, die das Hermnanns-Denkmal besichtigt haben. An anderen Stellen mag ebenfalls ein ähnliches Bild vorkommen, aber: ich war nie dabei! Tut mir leid! |
|
|
Betreff: OMA 5/1987 |
Betreff: Klauenpflege |
Betreff: Plattdeutsches Gedicht Datum: Mon, 17 Jun 2002 22:58:27 +0200 Von: anita-glaser@t-online.de (Anita Glaser) An: <webmaster@michaeltillheinze.de> Lieber Herr Heinze! Auf ihrer Website habe ich heute zum ersten Mal zumindest den Anfang eines Gedichtes gefunden, nach dem ich seit Jahren suche. Ich habe es in meiner Kindheit einmal gelesen. "Hör wo dat regent, dat regent, dat gütt, de Waterhex sitt in de Regenpütt. Hett teindusend Ogen, 'n Steert as en Fisch und wenn se herutkummt, denn krigt se di wiss. ............. mit glibberige Hannen an den Püttrand sich fast. Das ist alles, an das ich mich erinnere. Bitte, können sie mir sagen, wo ich das Gedicht finde? Vielen Dank Anita Glaser, gebürtig aus dem Landkreis Friesland. |
|
|
|
Betreff: Godelieve Henne |
Betreff: Godelieve Henne |
|
|