![]() |
|||||||
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Goldene Konfirmation wurde in der ev.-luth. Kirche in Idafehn gefeiert. Die Predigt hielt Pastor Florian Bortfeld. Die Jubelkonfirmanden waren (sitzend von links) Käthe Groeneveld, Elfriede Neeland, Ursula Stumpe, Frieda Diekmann, Käthe Drathjer, Edith Hartmann, Eleonore Trunt, (1. Reihe stehend von links) Johann Freesemann, Hermann Seemann, Harro Winkelmann, Marianne Leemhuis, Gesine Murra, Hilda Schmidt, Ludwig Meinders, Heinz Schwarzenburg, Pfarrer Florian Bortfeld, (2. Reihe stehend von links), Martin Kampen, Klaus Kottolinsky, Heinz Schmidt, Gebhard van Rüschen und Rudolf Knocke. Foto: Scheiwe (aus GA v. 13.10.2000) |
|||
![]() |
![]() |
Idafehn. Eine Gruppe junger Leute unternahm 1953 eine abenteuerliche Tour. Mit dem Fahrrad fuhren die Jugendlichen, damals begleitet von Pastor Tolksdorf, von Idafehn zur Insel Öland in Schweden. In 32 Tagen legten sie 2.113 Kilometer zurück. Geschlafen wurde in Zelten. Jetzt treffen sich die Abenteurer wieder. Am morgigen Sonntag, dem 17. März, kommen sie zusammen. Das Wiedersehen von Gerhard Thümler aus Oldenburg, Hille Weitz aus Oldenburg, Joachim Bernhards aus Rhauderfehn, Adolf Hartmann aus Ostrhauderfehn, Johannes Knocke aus Gütersloh, Manfred Straatmann aus Herzogenrath und Rolf Engelke aus Köln beginnt mit einem Gottesdienst in Idafehn. Es folgen eine Planwagenfahrt und die Besichtigung der Mühle in Idafehn. Bei alledem wird aber auch genügend Zeit bleiben, um alte Erinnerungen auszutauschen, verrät Harro Thomßen aus Idafehn. Er gehörte damals zu den Reisenden und ist der Organisator dieses Wiedersehens. (GA v. 16.3.2002, Seite M5) |
![]() |
![]() |
Kirchlich gehörte Idafehn ursprünglich zu Apen und dann zu Elisabethfehn. Noch heute bestehen enge Verdingungen nach Elisabethfehn, weil dort Gräber von ehemaligen Idafehntjer waren/sind. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Betreff: [FamNord] KB Apen, Datum: Sat, 17 Mar 2001 22:16:02 +0100 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Goldene Konfirmation in Elisabethfehn - vor 50 Jahren wurden die folgenden Jugendlichen konfirmiert, die teilweise aus Familien stammen, die einst von Rhaudermoor nach Elisabethfehn zogen. - Elisabethfehn war ursprünglich (nach Apen) die zuständige Kirche für Idafehn! Elisabethfehn. Mehrere Jahrzehnte sind seit der Aufnahme dieses Fotos vergangen. Cornelius van Deest aus Elisabethfehn erinnert damit an die Jubelkonfirmation, die am morgigen Sonntag in der Christus-Kirche in Elisabethfehn gefeiert wird. Das Bild zeigt Felix Horchers, Artur Tütjer, Winfried Krause, Georg van Rüschen, Johannes Sobing, Gerhard Wiechmann, Rudolf Ludwig, Cornelius van Deest, Hermann Renken, Albert Huisinga, Gerhard Dreilich, Anna de Buhr, Erika Kupprat, Erna Focken, Frieda Briese, Elfriede Zimmermann, Hanna Menke, Hanna Stoyke, Margarethe Kramer, Marianne Gerdes, Luise Bekkering, Margarethe Groen, Hasso Märtins, Christian Pumplun, Hagen Pumplun, Hans Werner Schröder, Hans Zobel, Georg Michel, Karl-Heinz Gerdes, Klaus Schröder, Wilhelm Tütjer, Magnus Kapels, Lothar Wollny, Dietrich König, Erich Hinrichs, Bernhard Schulte, Elisa Pastoor, Eva-Maria Groeneweg, Wobkeline Marks, Therese Gerdes, Marga Willms, Anita Becker, Margot Marschel, Moetjeline Battram, Theda Schröder, Waltraud Bösel, Johanna Schulte, Erika Freese, Gerda Groeneveld, Renate Köhler, Anna Willhaus, Maria Ley, Marianne Rahrt, Ettje Wilhelms, Henny Ackermann, Johanne Battram, Grete Röben, Ema Thiel, Anne-liese Krause, Berta Kampen, Mia Davids, Toni Buß, Gesine Lüpkes, Alma Höster, Irene Hoppe, Doris Falkenrath, Annchen Huisinga, Frieda de Vries und Anna Pieper. Vor 50 Jahren wurden sie von Pastor Johannes Riese konfirmiert. (GA v. 11.11.2000) |
|||||
![]() |
![]() |
Da immer wieder familiäre Beziehung zwischen dem Grenzgebiet Ostfriesland und der Oldenburger Grenzgebiet zustande gekommen sind, hielt ich es für interessant, das nachfolgede Foto (mit Namen) (aus dem GA v. 1301.2001) zu veröffentlichen. Kath. Schule Elisabethfehn. Über 50 Jahre sind seit der Aufnahme dieses Fotos vergangen, das Hermann Josef Ahlrichs aus Strücklingen für eine Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat. Das Bild zeigt die Schüler und Schülerinnen der katholischen Volksschule Elisabethfehn-Nord im Jahre 1949. Joseph Middelbeck war seinerzeit Hauptlehrer. Er unterrichtete 52 Kinder. Dazu gehörten Helmut Polloke, Georg Oing, Heinrich Emke, Amo Christoph, Dieter Behrens, Herbert Sobing, Willi Bartjen, Hans Bartjen, Hans Meyer, Karl Nadkamp (l. Reihe von links); Hermann Schumacher, Hermann Schröder, Annemarie Eilers, Helga Kleemann, Albine Gottfloh, Helga Diekhaus, Liesel Christoph, Erika Diekhaus, Magdalene Polloke, Agnes Haak, Edeltraud Christoph, Lene Meyer, Marga Schröder (2. Reihe); Franz Diekhaus, Otto Schulte, Gerhard Bartjen, Jop Ahlrichs, Alfons Oing, Jakobus Wilhelms, Anita Tebben, Antonius Oing, Ursula Christoph, Karla Eilers, Krista Eilers, Maria Haak, Edeltraud Lahmer, Maria Pekeler, Christel Lahmer, Elisabeth Haak (3. Reihe); Karl Sobing, Theo Meyer, Franz Middelbeck, Gisela Kantner, Marlene Pekeler, Rosemarie Juschuß, Edeltraud Skorsky, Ursula Polloke, Agnes Oing (4. Reihe); Hans Tebben, Hubert Middelbeck, Hans Eilers, Gebhard de Buhr (5. Reihe). Wer von den ehemaligen Schülern Interesse an einem Klassentreffen hat, kann sich mit Hermann Josef Ahlrichs (Tel: 04498-7384) in Verbindung zu setzen. |
|
|
|